Eine Wärmebildkamera dient zur berührungslosen Temperaturmessung und Aufnahme von zweidimensionalen Temperaturverteilungen mit hoher thermischer Auflösung an ortsfesten und bewegten Messobjekten. Die langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Thermografie haben wir einfließen lassen in unsere Wärmebildkamera-Serie PYROVIEW. Die Geräte sind langlebig, robust und für den stationären, industriellen Dauereinsatz geeignet. Schwerpunktmäßig eingesetzt werden die Wärmebildkameras in der Prozesssteuerung und -überwachung, Qualitätskontrolle, Brandfrüherkennung sowie bei Messungen in Forschung und Entwicklung.
Auf einen Blick: Übersichtsprospekt der stationären Wärmebildkamera Serie PYROVIEW
Welchen Spektralbereich sollte die Wärmebildkamera haben?
Auch bei Wärmebildkameras gilt: Um Temperaturmessfehler durch Emissionsgradungenauigkeiten zu minimieren, sollte so kurzwellig wie möglich gemessen werden. Lesen Sie dazu auch unseren Fachartikel in der messtec drives Automation. DIAS Infrared bietet Ihnen das weltweit umfangreichste Sortiment an stationären Wärmebildkameras mit optimaler Anpassung an die Messaufgabe. Hier sehen Sie eine Übersicht aller angebotenen Spektralbereiche unserer Wärmebildkameras.
Material | Temperaturbereiche | Spektralbereich | Abkürzung |
---|---|---|---|
Nichtmetalle, beschichtete Metalle | -20 °C bis 500 °C | 8 µm bis 14 µm | „L“ |
Glasoberflächen | 200 °C bis 1250 °C | 4,8 µm bis 5,2 µm | „G“ |
Messung durch Flammen und Verbrennungsgase | 600 °C bis 1250 °C | um 3,9 µm | „F“ |
Keramik, Metalle | 100 °C bis 500 °C | 3 µm bis 5 µm | „M“ |
Metalle, Keramik, Graphit | 300 °C bis 1200 °C | 1,4 µm bis 1,6 µm | „N“ |
Metalle, Glasschmelzen | 600 °C bis 3000 °C | 0,8 µm bis 1,1 µm | „N“ |
Welche Wärmebildkamera passt zu Ihrer Messaufgabe?
Je nach Anwendung sind unsere stationären Wärmebildkameras mit unterschiedlichen räumlichen und thermischen Auflösungen, Spektral- und Temperaturbereichen sowie verschiedenen Gehäusevarianten erhältlich. Außerdem sind zahlreiche motorisch fokussierbare Infrarotobjektive, einschließlich Weitwinkel- und Teleobjektive erhältlich, um eine optimale Anpassung der Kamera an verschiedene Messobjekte und Messobjektgrößen bei unterschiedlichen Messentfernungen zu ermöglichen. Hier erhalten Sie eine detaillierte Übersicht der verfügbaren stationären Wärmebildkamera Modelle. Die Tabelle enthält auch die tragbare Hochtemperatur-Wärmebildkamera PYROVIEW 480N portable.
Kameratyp | Pixel | Temperaturbereiche | Spektralbereich |
---|---|---|---|
PYROVIEW 320L | 320 x 240 | -20 °C bis 120 °C 0 °C bis 500 °C | 8 µm bis 14 µm |
PYROVIEW 380L | 384 x 288 | -20 °C bis 120 °C 0 °C bis 500 °C | 8 µm bis 14 µm |
PYROVIEW 640L | 640 x 480 | -20 °C bis 120 °C 0 °C bis 500 °C | 8 µm bis 14 µm |
PYROVIEW 640M | 640 x 480 | 100 °C bis 300 °C 200 °C bis 500 °C | 3 µm bis 5 µm |
PYROVIEW 640G | 640 x 480 | 200 °C bis 500 °C 400 °C bis 1250 °C | 4,8 µm bis 5,2 µm |
PYROVIEW 640F | 640 x 480 | 600 °C bis 1250 °C | um 3,9 µm |
PYROVIEW 320N | 320 x 256 | 250 °C bis 750 °C oder 350 °C bis 1200 °C | 1,4 µm bis 1,6 µm |
PYROVIEW 480N portable | 480 x 360 | 600 °C bis 1500 °C optional 1400 °C bis 3000 °C | 0,8 µm bis 1,1 µm |
PYROVIEW 512N | 512 x 384 | 600 °C bis 1500 °C optional 1400 °C bis 3000 °C | 0,8 µm bis 1,1 µm |
PYROVIEW 768N | 768 x 576 | 600 °C bis 1500 °C optional 1400 °C bis 3000 °C | 0,8 µm bis 1,1 µm |
Gehäusevarianten

Wärmebildkamera Serie PYROVIEW compact+
Die universelle Wärmebildkamera Serie PYROVIEW compact+ ist eine neue Baureihe für den stationären Einsatz, die bei sehr kompakten Außenmaßen exakte Messungen der Temperaturverteilungen ermöglicht. Mehr über die Wärmebildkamera Serie PYROVIEW compact+ erfahren.
Wärmebildkamera Serie PYROVIEW protection
In der Gehäuseversion „protection“ befindet sich die Kamera in einem IP65-Industrieschutzgehäuse aus Edelstahl mit Luftspülung, Wasserkühlung und Schutzfenster, so dass Umgebungstemperaturen bis zu 150 °C möglich sind. Mehr über die Wärmebildkamera Serie PYROVIEW protection erfahren.

Sondergehäuse
Für spezielle Anwendungen sind weitere Gehäusevarianten erhältlich. Beispiele sind Wetterschutzgehäuse, auch mit Schwenk-Neige-Kopf, und ATEX-Gehäuse.
Zur detaillierten Beschreibung Ihres Messproblems können Sie unseren Fragebogen zur berührungslosen Temperaturmessung verwenden. Unsere Experten werden sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.
Zahlreiche Einsatzgebiete
Die Einsatzgebiete und Anwendungen unserer Wärmebildkameras sind sehr vielfältig. Überall wo Temperaturen im Prozess eine wichtige Rolle spielen, können unsere Kameras integriert werden. Dank verschiedener Gehäuse, Optiken und kompletten Systemlösungen können auch komplexe Messaufgaben gelöst werden. Einsatz finden Wärmebildkameras der Serien PYROVIEW beispielsweise in folgenden Bereichen:
- Qualitätssicherung in der Stahlindustrie, Glasindustrie oder Zementherstellung
- Prozessautomation und -überwachung: Herstellung von Halbleitern oder Wafern für die Solarindustrie
- Forschung und Entwicklungsprojekte: zerstörungsfreie Materialprüfung, Untersuchung veterinärmedizinischer Aspekte
- Brandfrüherkennung von Lagerhallen, in Wäldern und sogar Städten
- Verkehrsüberwachungin Tunneln
- Prozesskontrolle in der Metallurgie (portable Infrarotkameras)
- Inspektion elektrischer Anlagen (portable Infrarotkameras)
- Gebäudethermografie um Wärmebrücken und Schwachstellen in Gebäuden zu lokalisieren (portable Infrarotkameras)
Zubehörteile für DIAS Wärmebildkameras
Beispiele für Systemkonfigurationen
